Portwein, das portugiesische Nationalgetränk und Kulturerbe, ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Besonders in Kombination mit einer guten Zigarre entfaltet er sein volles Aroma und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Herkunft und Herstellung von Portwein, seine verschiedenen Ausprägungen und warum er sich so hervorragend als Begleiter zur Zigarre eignet.

Die Herkunft und Herstellung von Portwein
Der Portwein stammt aus der Region Alto Douro in Nord-Portugal, die als älteste Weinbauregion der Welt gilt. Die einzigartigen klimatischen Bedingungen und die traditionellen Anbaumethoden verleihen dem Portwein seinen charakteristischen Geschmack. Den Namen hat der Portwein von der Hafenstadt Porto, die direkt am Atlantischen Ozean liegt. Seit jeher werden die fertigen Portweine aus dem Douro-Tal dorthin geliefert, eingelagert und in die ganze Welt verschifft.

Nach der Handverlesung der Trauben werden diese zunächst wie bei jedem anderen Wein gepresst und der Most wird zur Gärung angesetzt. Der eigentliche Vorgang, der Wein zu Portwein macht, ist die sogenannte «Fortifizierung» – also das Aufspritzen des gärenden Mostes mit hochprozentigem Ethylalkohol. Dabei wird die Gärung des Portweins – es gibt sowohl roten wie auch weissen – durch Zugabe von etwa 77-prozentigem Weindestillat gestoppt. Dies bewirkt, dass ein hoher Restzuckergehalt im Portwein verbleibt. Diese Süße ist das Markenzeichen eines Portweins. Gepaart mit einem Alkoholgehalt von in der Regel 20%, machen diese beiden Faktoren den Portwein auch äußerst lagerfähig.

Zigarre und Portwein

Die verschiedenen Ausprägungen von Portwein
Ruby-Port: Es kommt immer ein wenig auf den Stil des Hauses an. Meistens, aber nicht immer, wird der Ruby erst in großen Stahltanks und danach in große Holzfässer gefüllt, bevor er in die Flasche kommt. Daher hat er die gesamte Zeit wenig Austausch mit Sauerstoff und behält seine kräftige rote Farbe. Das sind die klassischen Ruby-Ports – der Name kommt von der rubinroten Farbe. Sie sind sehr fruchtbetont, schlank in der Aromatik und geschmacklich weniger stark ausgeprägt. Dennoch bieten sie durch ihre fruchtige Süsse eine tolle Paarung zu eher leichteren Zigarren.

Tawny-Port: Wer intensiver schmeckende Zigarren mag, ganz egal ob würziger, pfeffriger oder einfach nur ausdrucksstärker, der sollte sich mit den Tawny-Portweinen beschäftigen. Sie reifen nach der anfänglichen Lagerung in grossen Holzfässern noch für teilweise mehrere Jahre in kleineren Fässern. Durch den längeren Austausch mit Luft oxidiert der Tawny-Port stärker und verliert zwar etwas an Farbe, wird aber dadurch lange haltbar. Ein Tawny-Portwein wird trinkfertig abgefüllt und behält seinen Körper auch geöffnet während mehrerer Wochen.

Durch die Lagerung im kleineren Holzfass nimmt der Tawny den Geschmack des Holzes an und bildet Aromen von Trockenfrüchten und Nüssen aus. Er hat einen spürbar längeren Abgang als der Ruby, ohne die Zigarre zu unterdrücken. Gerade diese Kombination macht ihn zu einem tollen Begleiter zur Zigarre: Seine holzigen Noten finden sich nämlich oft auch in der Zigarre wieder, weshalb die Aromen charakteristisch in eine ähnliche Richtung gehen. Darüber hinaus sorgt die Süsse für einen spannenden Gegenpol zu den manchmal würzigen oder auch pfeffrigen Aromen einer Zigarre.

Praktische Vorteile von Portwein
Portwein wird leicht gekühlt serviert, was ihn besonders an heissen Tagen erfrischend macht. Dadurch, dass sich der Portwein im Glas nach und nach etwas aufwärmt, entfalten sich dauerhaft weitere Aromen.

Zu guter Letzt bieten der Ruby sowie der Tawny ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine gute Flasche Portwein ist bereits zwischen 10 und 30 Franken (DE: Euro) im Handel erhältlich.

Unsere Empfehlung
Unser Brand Ambassador Felix Wallenhorst hat bereits durch zahlreiche Tastings mit der Kombination von Zigarren und Portwein geführt. Er empfiehlt einen zehnjährigen Tawny-Portwein, der ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Aber selbstverständlich gibt es viele weitere Ausprägungen von Portweinen. So machen auch längere Lagerzeiten oder spezielle Jahrgänge dieses Getränk zu einem besonderen Erlebnis. Es lohnt sich, hier einfach mal auszuprobieren.

VILLIGER Empfehlung
Die nächste Geschichte lesen

Zigarrenformate und ihr Rauchverlauf

World of Cigars & Cigarillos

Wann wurden Sie geboren?

x

Zigarren und Zigarillos sind Genussmittel für Erwachsene. Für den Zugriff auf diese Seite müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Indem Sie diese Seite betreten, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Cookies zu.

Sie wollen mehr? Schauen Sie sich das VILLIGER Login an!

Sie wollen mehr? Schauen Sie sich das VILLIGER Login an!

Sagen Sie uns bitte zunächst, wann Sie geboren wurden, bevor wir fortfahren.

Zigarren und Zigarillos sind Genussmittel für Erwachsene. Für den Zugriff auf diese Seite müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Indem Sie diese Seite betreten, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und Cookies zu.